Die individuelle Mitgliederverwaltung
Was kann hitobito?
-
Mitglieder- und Verbandsverwaltung
-
Kurse administrieren inkl. Qualifikationen
-
Events mit Online-Anmeldung
-
Newsletter- und Mailingsystem
-
Import und Export über standardisierte Schnittstellen
Angebot
Selber betreiben | Cloud | Custom |
---|---|---|
hitobito herunterladen und selbst betreiben. | Die ideale Lösung für Verbände mit kleinem Budget | Massgeschneiderte Lösung für deine Organisation |
HostingEigener Server oder gemieteter server. |
HostingDatencenter in der Schweiz, ISO und FINMA zertifiziert. |
HostingDatencenter in der Schweiz, ISO und FINMA zertifiziert. |
SupportForum |
SupportForum/E-Mail |
SupportForum & Priority 2nd und 3rd Level Support E-Mail & Phone |
CustomizationEigene Anpassungen möglich, aber Programmierkenntnisse nötig. |
CustomizationDie verfügbaren Rollen und Berechtigungen sind vorgegeben. |
CustomizationFeinste Abstimmung auf deine Organisation möglich, beliebig erweiterbar. |
DevelopmentVia GitHub kannst du deine Wünsche einbringen und deine Anliegen diskutieren. |
DevelopmentVia GitHub kannst du deine Wünsche einbringen und deine Anliegen diskutieren. |
DevelopmentIn Community Meetings legen wir zusammen die Roadmap fest. |
Blood, sweat & tears
|
Selber betreiben |
---|
hitobito herunterladen und selbst betreiben. |
HostingEigener Server oder gemieteter server. |
SupportForum |
CustomizationEigene Anpassungen möglich, aber Programmierkenntnisse nötig. |
DevelopmentVia GitHub kannst du deine Wünsche einbringen und deine Anliegen diskutieren. |
Blood, sweat & tears
|
Cloud |
---|
Die ideale Lösung für Verbände mit kleinem Budget |
HostingDatencenter in der Schweiz, ISO und FINMA zertifiziert. |
SupportForum/E-Mail |
CustomizationDie verfügbaren Rollen und Berechtigungen sind vorgegeben. |
DevelopmentVia GitHub kannst du deine Wünsche einbringen und deine Anliegen diskutieren. |
90 CHF pro Monat
(bis 5000 Mitglieder) Jetzt 30 Tage kostenlos ausprobieren!
|
Custom |
---|
Massgeschneiderte Lösung für deine Organisation |
HostingDatencenter in der Schweiz, ISO und FINMA zertifiziert. |
SupportForum & Priority 2nd und 3rd Level Support E-Mail & Phone |
CustomizationFeinste Abstimmung auf deine Organisation möglich, beliebig erweiterbar. |
DevelopmentIn Community Meetings legen wir zusammen die Roadmap fest. |
Gwundrig? Teste die kostenlose Online-Demoversion von hitobito
Freie Software als Basis
hitobito ist eine Gemeinschaftslösung auf der Basis freier und quelloffener Software. Kunden und Benutzer bestimmen die Funktionalität der Software. In der Community kannst du dich einbringen und mit anderen diskutieren, welche neuen Features implementiert werden sollen. Die Finanzierung solcher Features kann mit diesem Modell auf verschiedene Schultern verteilt werden.
Wir kümmern uns um die die Software-Entwicklung und den Betrieb, die Qualität der Software sowie um Wartung und Support. Je nach Bedürfnissen und Möglichkeiten der Kunden stehen dazu verschiedene Angebote bereit.
Der Quellcode von hitobito ist auf Github unter der GNU Affero General Public License veröffentlicht. Die zugrunde liegenden Softwarekomponenten (Ruby on Rails, MySQL Datenbank, ...) sind Open Source und basieren auf offenen Standards und Schnittstellen.
Neuigkeiten
Doppelt Gesichert Mit Der 2fa Authentifizierung
Hitobito Integriert Mit Ebics Den Standardisierten Zahlungsverkehr
Newsletter
Community
hitobito vereint Kunden, Nutzer und Entwickler in einer Community. Wir tauschen uns regelmässig aus und planen die Weiterentwicklung gemeinsam. Die Finanzierung erfolgt heute über einen Pool der beteiligten Organisationen, die Zukunft sehen wir in Crowdfundings oder über ein Bounty-System.
-
Schweizer Blasmusikverband
67'000 Mitglieder, 1950 Vereine -
Jungwacht Blauring
29'000 Mitglieder, 429 Scharen -
Pfadibewegung Schweiz
42'000 Mitglieder, 550 Abteilungen -
Cevi Schweiz
14'000 Mitglieder, 200 Vereine -
insieme Schweiz
8'500 Mitglieder, 51 Vereine -
Dachverband Schweizer Jugendparlamente
70 Jugendparlamente -
Pro Natura Jugend
35 Jugendgruppen -
CH Open
Partner
Zusammen mit professionellen Software-Firmen sorgen wir für qualitativ hochwertige Software, eine stabile und sichere Infrastruktur und Datenhaltung in der Schweiz.
Unseren Partnern bieten wir ein Partnerschaftsmodell nach Vorbild kommerzieller Open Source Projekten, welches wir offen und transparent gestalten. Das Projekt eignet sich sowohl für den Aufbau von Nachwuchs-Entwicklern wie auch als Sandbox für Innovationen.