Jungschar der Evangelisch-methodistischen Kirche (JEMK)

JEMK setzt auf Hitobito – eine Lösung aus der Praxis für die Praxis

Wenn Vertrauen auf Erfahrung trifft:
Der Dachverband der JEMK – Jungschar der Evangelisch-methodistischen Kirche setzt bei der Mitglieder- und Gruppenverwaltung seit 2023 auf Hitobito. Die Open Source Plattform, die bereits viele Jugendverbände begleitet, überzeugte JEMK durch ihre Praxistauglichkeit – und war durch frühere Nutzung bereits bekannt.

Die Ausgangslage

Bereits vor Projektbeginn arbeitete JEMK mit Hitobito – allerdings indirekt: Für ihre Lagerorganisation nutzten sie die Plattform des Cevi Schweiz. Die eigene Mitgliederdatenbank hingegen konnte die heutigen Anforderungen nicht mehr erfüllen. Die Entscheidung fiel schnell: Hitobito bietet genau das, was Jugendverbände wie JEMK brauchen.

Warum Hitobito?

✔ Bewährte Open Source Lösung
✔ Speziell ausgerichtet auf föderal strukturierte Jugendorganisationen
✔ Direkte Schnittstelle zu J+S (Jugend und Sport)
✔ Kein Entwicklungsaufwand dank fertiger Youth-Wagon-Konfiguration
✔ Sofort einsetzbar für Dachverband und lokale Gruppen

Die Struktur von JEMK – jetzt digital vereint

Heute verwaltet der JEMK-Dachverband gemeinsam mit seinen fünf Regionen und 44 Ortsgruppen rund 3'000 Mitglieder mit Hitobito. Die Plattform bringt Übersicht, Effizienz und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Zentrale und Basis – ohne Mehraufwand oder technische Einstiegshürden.

Ready-to-use statt Customizing

Dank dem speziell für Jugendverbände entwickelten Youth-Wagon konnte JEMK direkt loslegen. Alle Funktionen waren bereits vorhanden – von der Mitgliederverwaltung über Gruppenstrukturen bis hin zur Anbindung an J+S. Damit ist Hitobito nicht nur die passende, sondern auch die praktische Wahl.

Jungschar EMK: JEMK

Die Jungschar EMK Schweiz (JEMK) ist der schweizerische Dachverband der Jungscharen EMK.
www.jemk.ch